Ergebnisse unserer Mitglieder von der IHA in Wels finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik "Erfolge unserer Mitglieder".
.
Hierzu haben wir unter anderem eine neue Trimm-Trainerin, Frau Anja Rehm, gewinnen können, die den nächsten Kurs leiten wird und die wir in kurzen Worten vorstellen möchten, für die jenigen, die Frau Rehm noch nicht kennen sollten:
.Anja Rehm, Jahrgang 1968, Journalistin, Autorin (u.a. des Buches "Mein Westie" - Verlag antecanis) und ausgebildete Tierheilpraktikerin (IK) hat sich auf den Bereich Ernährung und Genetik bei Hunden, vor allem bei West Highland White Terriern, spezialisiert. Ihr Fachwissen sammelte sie u.a. während diverser Praktika bei Tiermedizinern und den Besuchen von veterinärmedizinischen Seminaren mit den Schwerpunkten Zucht und Aufzucht. Die Autorin ist zudem Initiatorin hochwertiger Seminare mit angesehenen Tierärzten zum Thema Geburt und elpenerkrankungen. Frau Rehm züchtet gemeinsam mit ihrer Mutter im Klub für Terrier e.V. unter dem Präfix "O'Glendence" und ist Mitinitiatorin des bekannten "Westie-Forums/Magazins" im Internet. Zu ihrem häuslichen Rudel gehören 7 Westies, davon drei Rüden und vier Hündinnen.
Wir freuen uns auf das kommende Jahr mit all seinen Events & Aktivitäten!
Wir haben hier einmal nur sieben positive Veränderungen aufgeführt, die von Kunden durch die Fütterung von Pet-fit beobachtet wurden:
Immer mehr Menschen möchten nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Hunde und Katzen gesund ernähren. Denn Gesundheit ist die wichtigste Voraussetzung für ein frohes, vitales und langes Leben.
.
Testen Sie Pet-fit einfach 2 bis 3 Monate lang ganz unverbindlich und sehen Sie die Veränderungen im Fell, in den Augen, und erleben Sie das Wohlbefinden Ihres Tieres. Überzeugen Sie sich selbst davon, dass es auch nicht teurer ist, gute Qualität zu füttern und sich die Vorteile unseres Heimlieferservices zu gönnen.
.
„Menschen können entscheiden was sie essen, Tiere nicht!“
.
Zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Montag 8. Dezember in Glattbrugg, Hotel Bahnhof
Eintreffen ab 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
.
Gruppenbild mit Westies
.
und hier die glücklichen Gewinner der Animationsrunden. Ein besonderer Dank geht an Frau Bergundthal, der Vorsitzenden des Schweizer Club für Terrier, die uns die Pokale gespendet hat!
.
Danke an alle Teilnehmer - wir sehen uns spätestens im nächsten Jahr wieder!
Stellvertretend zeigen wir einmal ein Bild des ersten männlichen Seminar-Teilnehmers, der das aller erste Mal dabei war und seine Sache mit Bravur meisterte.
.
Noch haben wir keinen Termin für ein neues Trimm-Seminar auserkoren, wenn Sie aber Interesse an einem Einzelkurs/Intensivkurs haben, sprechen Sie uns einfach an -
NICHTS IST UNMÖCKLICH!!!
.
.
.
Wir bedanken uns bei allen, die die Arbeit des Schweizer Westie-Fördervereins unterstützen und die dazu beitragen, unserer Rasse ihren wundervollen Ruf zu erhalten. Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden der "Trimm-Workshops für Westies in der Schweiz" (Teilnehmern aus dem In- und Ausland, Leitern & Organisatoren) für ihr großes Interesse und Engagement. Wir freuen uns bereits auf die kommenden, in Planung befindlichen, Events: ein Junior-Handling-Workshop für alle Interessierten (alle Hunderassen sind herzlich willkommen, nicht nur die große Terrierfamilie!) und natürlich die Fortsetzung unseres etablierten Trimm-Seminars in Eschikofen.
.