Mittwoch, 28. Dezember 2011
Jahreswechsel 2011/2012
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des Schweizer Westie-Förderverein ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Tolle Erfolge zum Jahresende
Mittwoch, 16. November 2011
Kalender 2012
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Forschung in der Tiermedizin
Die Tierärzte Jennifer Kempf und Peter Kook haben eine sehr interessante Studie zur Untersuchung von Speiseröhren beim Hund (Westie) gemacht, die wir veröffentlichen dürfen.
.
.
.
.
.
.
Donnerstag, 1. September 2011
Bilder-CD Westietag
Die CD mit den Bildern vom Westietag 2011
ist ab sofort für
10,00 CHF + Porto
erhältlich.
.
Gesponert wurd die CD von Arthur Kürsteiner (Emils Herrchen).
.
Der Erlös kommt dem Schweizer Westie-Förderverein zu gute.
.
.
ist ab sofort für
10,00 CHF + Porto
erhältlich.
.
Gesponert wurd die CD von Arthur Kürsteiner (Emils Herrchen).
.
Der Erlös kommt dem Schweizer Westie-Förderverein zu gute.
.
.
Freitag, 26. August 2011
Schweizer Westietag 2011
Am 20. August fand wieder unser Westietag bei der Hundeschule Fink statt, der immer mehr Anklang bei den Westieleuten findet.
.
In diesem Jahr konnten wir über 30 Westies herzlich begrüßen!
Trotz des heißen Wetters hatten wir viel Spaß mit unseren Westies.
.
.
.
In diesem Jahr konnten wir über 30 Westies herzlich begrüßen!
Trotz des heißen Wetters hatten wir viel Spaß mit unseren Westies.
.
Videos und Fotos vom Schweizer Westietag 2011
finden Sie auch unter folgendem Link:
http://flat-moor-hunter.blogspot.com/
.
finden Sie auch unter folgendem Link:
http://flat-moor-hunter.blogspot.com/
.
Dienstag, 12. Juli 2011
Westietag 2011
Samstag, 23. April 2011
Freitag, 18. März 2011
Neue Erfolge unserer Mitglieder
Auf der Seite "Erfolge" haben wir die neusten Erfolge unserer Mitglieder aufgeführt - darunter auch ein Cruft's Veteranen Sieger!
.
Reinschauen lohnt sich!
..
Reinschauen lohnt sich!
.
Freitag, 11. Februar 2011
Bilder vom Trimmkurs Januar 2011
Hier kommen nun die längst versprochenen Bilder des Trimmkurses für Westies, veranstaltet vom Schweizer Westie-Förderverein.
.Dieser Kurs hat ja bei uns schon seit Jahren eine liebgewonnene Tradition. Der vom Schweizer Westie-Föderverein organisierte Kurs wurde wieder sehr erfolgreich unter der fachkundigen Leitung von Annamaria Vizmathy (Kennel "of Surprise", Ungarn) durchgeführt.
.Es hat wieder allen Teilnehmern - die auch dieses Mal wieder sehr zahlreich vertreten waren - viel Spaß gemacht, sowohl den Westies als auch ihren Besitzern!
Obwohl einige der Teilnehmer eine weite Anreise nicht gescheut haben, waren alle sehr zufrieden und konnten viel Wissen über die Techniken und Fertigkeiten des Westie-Trimmings und neue Eindrücke mit nach Hause nehmen. Nun heißt es dann zu Hause "nur" noch üben, üben üben ...
.Obwohl einige der Teilnehmer eine weite Anreise nicht gescheut haben, waren alle sehr zufrieden und konnten viel Wissen über die Techniken und Fertigkeiten des Westie-Trimmings und neue Eindrücke mit nach Hause nehmen. Nun heißt es dann zu Hause "nur" noch üben, üben üben ...
Besonders gefreut hat uns dieses Mal, dass so viele junge Westies anwesend waren und mit Geduld und Einfühlsamkeit an das Trimmen herangeführt werden konnten!
.
Aufgereit wie auf einer Perlenschnur
standen die Trimmtische für die Teilnehmer,
die sich auf einfrig ans Werk machten ...

standen die Trimmtische für die Teilnehmer,
die sich auf einfrig ans Werk machten ...
.
Nicht nur junge Westies waren mit von der Partie,
auch das junge Menschenvolk versuchte,
etwas zu lernen und schaute eifrig zu!
.
auch das junge Menschenvolk versuchte,
etwas zu lernen und schaute eifrig zu!
.
Lucky - der Name ist Programm!
Neues von Lucky!
.
Lucky war wieder beim Friseur!
.
.
Lucky war wieder beim Friseur!
Mittlerweile hat er sich in der Schweiz sehr gut eingelebt, wie man sehen kann ... nur kämmen, bürsten und frisieren ist ihm ein Greul (aber hey: DAS Problem haben auch andere!).
Deshalb kommt er immer zu uns nach Bonau und ab und zu besuchen wir ihn in seinem Zuhause.
So verlieren wir beide nie den Kontakt zueinander und auch nicht zu seinem Frauchen.
.Deshalb kommt er immer zu uns nach Bonau und ab und zu besuchen wir ihn in seinem Zuhause.
So verlieren wir beide nie den Kontakt zueinander und auch nicht zu seinem Frauchen.
.
Abonnieren
Posts (Atom)